Login
Um als Lehrkraft in SpeedAdmin einloggen zu können, braucht man ein aktives Nutzerkonto, das von einem Supernutzer in SpeedAdmin eingerichtet werden kann.
Supernutzer senden eine Email mit Zugangsdaten, wo ein Link vorhanden ist, der die Login-Seite der Schule im Browser öffnet.
- Hier den zugeteilten Nutzernamen sowie das schon erstellte (oder zugeteilte) Passwort anzugeben und dann auf "Login" klicken.
- Falls kein Passwort vorhanden ist, oder es vergessen wurde, kann über „Passwort vergessen“ eine E-Mail zur Neuerstellung des Passwords angefordert werden.
Sollte das Einloggen weiterhin Schwierigkeiten geben, bitte mit dem Büro der Musikschule Kontakt aufnehmen.
Grundfunktionen
Wenn man bei SpeedAdmin einlogt, erscheint als erstes die Startseite (1). Man sieht das Hauptmenü (2) mit einigen Symbolen (3), hinter denen verschiedene Funktionen stecken. Ganz oben rechts hat man Zugriff auf sein persönliches Nutzermenü (4).
1. Startseite
Wie oben gezeigt, kann die Startseite von Superusern (Verwaltung) dem Informationsbedürfniss der Lehrkräfte angepasst werden und ist daher mit verschiedenen nützlichen Modulen ausgestattet.
Durch klick auf das SpeedAdmin Logo (oben links im Menü) kann man immer auf die Startseite zurückgreifen.
->
2. Das Hauptmenü
- Supersucher - ist ein sehr hilfreiches Werkzeug um viele unterschiedliche Informationen, z. Bsp. Schüler:innen oder Ensembles, aufzurufen. Oft reicht es die Anfangsbuchstaben zu schreiben, um Resultate zu bekommen.
- Hauptmenü – mit Übersichten und Funktionen wie z. b. Anwesenheitsliste und StudyPlanner.
- Schuljahresanzeige – zeigt an, in welchem Schuljahr man Daten sieht und bearbeitet. In den meisten Schulen haben die Lehrkräfte die Berechtigung hier zwischen den Schuljahren zu wechseln.
- Schulname -Zeigt an, in welcher Schule man eingeloggt ist.
Wenn man an mehreren Schulen arbeitet, die SpeedAdmin nutzen, und jeweils ein Nutzerkonto in jeder Schule hat, kann hier zwischen den Schulen, gewechselt werden. Mit dieser Funktion unter einem der eigenen Profile können die Konten miteinander verbunden werden:
3. Symbole mit unterschiedlichen Funktionen
Benachrichtigungen - per Email werden automatische Nachrichten versandt, wenn einem z.B. neue Schüler:innen oder Gruppen zugeteilt werden. (Diese Funktion muss von der Verwaltung freigeschaltet werden).
Stundenplan bearbeiten - ermöglicht den Stundenplan für den reguliären Unterricht (Einzel- und Gruppen-/Ensembleunterricht) zu legen. (siehe Anleitung unten)
Stundenplan - zeigt den bereits gelegten Unterricht an. Die Funktion bietet auch die Möglichkeit, weitere Termine ausser dem reguliären Unterricht (z. B. Meetings oder Konzerte) zu erstellen.
Absagen durch Schule oder Lehrperson können hier ebenfalls angegeben werden.-
Stunden - Diese Funktion bietet erweiterte Informationen zu Schüler:innen und Gruppen/Ensembles, sowie Angaben zu Stundenanzahl anderen Angaben.
4. Nutzermenü
- Meine Stammdaten - Enthällt persönliche Daten, die bearbeitet werden können. Hier werden zum Beispiel Daten die für die Kommunikation wichtig sind, wie Email und Telefonnummer, hinterlegt.
- Passwort ändern – Passwort für das eigene Nutzerkonto ändern
- Hilfe – Ein Link zu SpeedAdmins Hilfeforum, wo unter Anderem auch diese Anleitung zu finden ist.
- Ferngesteuerte Hilfe – Nur für Verwaltungsmitarbeitende relevant.
- Ausloggen – Von SpeedAdmin ausloggen und zur Login-Seite zurückkehren.
Stundenplan legen
Um Unterricht (Einzel – und Gruppen-/Ensembleunterricht) in den Stundenplan zu legen, bitte die Funktion „Stundenplan bearbeiten“ anklicken.
Dieses Menü wird nur zum Stundenplanlegen des reguliären Unterrichts benutzt. (Für weitere/andere Termine, siehe unten). Die vorhandenen Unterrichtsblöcke werden von der Verwaltung zugeteilt. Auch die Unterrichtslänge und Anzahl der Lektionstermine (Wochen) während des ganzen Schuljahres, ist vorgegeben.
In dieser Ansicht können auch schon existierende Unterrichtstermine bearbeitet werden.
Funktionen unter "Stundenplan bearbeiten"
-
Stundenplan der Woche:
Es wird immer die Woche, die aktuell bearbeitet wird, angezeigt, Standard ist die jetzige Kalenderwoche.
Versichern Sie sich beim Bearbeiten des Stundenplans immer, dass Sie in der gewünschten Woche/Datum arbeiten. In der Dropdown-Liste oder mit der Taste „Heute“ kann zur aktuelle Woche gesprungen oder mit Klick auf Kalender-Ikon ein spezifisches Datum ausgesucht werden. - "Änderungen beeinflussen"
Dies setzt bei allen Handlungen den Standard des Zeitraums (Wocheninterwall) der jeweiligen Unterrichtstermine im Stundenplan. (Siehe unten unter "Stundenplan legen")
Es gibt 3 mögliche Einstellungen:
- Ganzes Schuljahr: Plant/verändert alle Unterrichtstermine vom Unterrichtsanfang (Schuljahresanfang) bis Ende der Terminreihe (je nach Anzahl von Terminen) oder bis zur letzten möglichen Unterrichtswoche.
Diese Einstellung wird beim Beginn des Schuljahres angesetzt, da hier alle Unterrichtseinheiten geplant werden, nicht wenn der Unterricht schon läuft. - Diese Woche bis Ende des Schuljahres: Diese Einstellung verändert die Unterrichtstermine ab gewähltem Datum bis zum letzten Termin des Schuljahres. Diese Einstellung kann bei Änderungen im Laufe eines Schuljahres gewählt werden, wenn alle Termine in den darauffolgenden Wochen betroffen sind.
- Nur gewähltes Datum: Diese Einstellung verändert nur das gewählte Datum und hat keinen Einfluss vorherige oder kommende Termine.
- Termine:
Unterricht, der noch gelegt werden muss.- Einzelunterricht – wird in gelben Blöcken mit Namen der Schülerin/des Schülers und Fachbeschreibung angezeigt.
Achtung! Schüler:innen, die in einer "Minigruppe" registriert sind, werden in einem Block dargestellt. (Dies ist eine Funktion, die nicht in allen Schulen freigeschaltet ist). - Gruppen/Ensemble – werden in roten Blöcken angezeigt. Mit Klick auf den Gruppenblock werden Details wie Namen der Schüler:innen angezeigt.
- Grüne Terminblöcke – wenn Unterricht abgesagt wurde, kann der Nachholunterricht als frei buchbare grüne Termine erscheinen. (Diese Funktion ist nicht in allen Schulen relevant und wird durch die Verwaltung bei den Absagegründen definiert).
- Weitere Termine mit unterschiedlichen Farben – können erscheinen, wenn die Schule mit der Funktion "Zusatztätigkeiten" arbeitet.
- Einzelunterricht – wird in gelben Blöcken mit Namen der Schülerin/des Schülers und Fachbeschreibung angezeigt.
- Sicherheitsschloss: Dies ist eine Sicherheitseinstellung, die Fehler beim Stundenplanlegen und Eintrag von Änderungen verhindern kann. Bei rot/geschlossenem Schloss sind keine Änderungen des Stundenplans möglich. Klick auf das Schloss färbt das Schloss grün und die Bearbeitung wird freigeschaltet.
- Weitere Funktionen:
- Pfeiltasten - Nächste oder vorige Woche ansehen.
- Raumübersicht - Übersicht über Raumbelegung
- Stundenplan kopieren - Hier kann der Stundenplan des Einzelunterrichts aus dem vorhergehenden Schuljahr übertragen/kopiert werden (nur weiterhin aktive Schüler:innen).
Achtung! Diese Funktion kann eventuell bereits gelegte Termine verändern. - Kalendereinstellungen - weitere Einstellungsmöglichkeiten wie Anzahl angezeigter Wochentage, Tageslänge und Internet Kalender (iCal)
Zugeteilte Räume (Farbige Blocks im Stundenplan)
Fest zugeteilte Räume zeigen sich als eine längliche Markierung für den jeweiligen Tag und Zeitraum (siehe oben).
Diese Räume werden automatisch dem Unterricht zugeteilt, der in diesen Zeitraum gelegt wird, und für andere Lehrkräfte ist es dann nicht möglich Unterricht im gleichen Raum zur gleichen Zeit zu legen. (Dies ist Standard, kann aber von der Verwaltung geändert werden).
Stundenplan legen
Einzelschüler:innen (Gelb) oder Gruppen/Ensemles (Rot) sind in der Spalte links neben dem Kalender zu sehen, solange der Unterricht noch nicht in den Stundenplan gelegt ist.
Um den Stundenplan zu legen muss folgendes gemacht werden:
- Das Sicherheitsschloss durch Anklicken öffnen.
-----> - Einstellung „Änderungen beeinflussen“ (über der Spalte links mit Unterrichtsblöcken, die noch in den Stundenplan gelegt werden müssen) beachten.
Wenn zu Anfang des Schuljahres noch keine Temine gelegt sind, sollte "Ganzes Schuljahr" markiert werden. So wird der Unterricht für das ganze Schuljahr eingetragen, wenn der erste Unterrichtstermin in den Kalender Stundenplan gelegt wird.
Bei Änderungen von Unterrichtszeiten während des Schuljahres bitte immer darauf achten, ob "Ganzes Schuljahr", "Diese Woche bis Ende des Schuljahres" oder "Nur das ausgewähltes Datum" markiert sein soll (siehe unten). - So legt man den Stundenplan:
-> Unterrichtsblock/Schüler:in auswählen und mit klick auf linker Maustaste "festhalten"
-> Mit "drag and drop" den Unterrichtsblock auf den gewünschten Tag und Zeitpunkt ziehen.
-> Maustaste loslassen um den Unterricht zu platzieren.
-> Mit Hilfe der Pfeiltasten auf der Tastatur (Pfeil hoch & runter) kann der Termin auf die Minute genau gelegt werden.
Sollte in der Linken Spalte keinUnterricht angezeigt werden, bitte das Datum (Woche) der Stundenplanansicht kontrollieren. Die Schüler:innen erscheinen immer erst in der Woche, in der ihr "Startdatum"/Unterrichtsanfang für das Schuljahr ist.
Änderung von Unterrichtszeiten
- Das Sicherheitsschloss durch Anklicken öffnen.
----->
- Bei Änderungen von Terminen nach Schuljahresbeginn wird meistens die Einstellung „Diese Woche bis Ende des Schuljahres“ gewählt, da Änderungen in der Regel den Zeitraum von der aktuellen Woche bis zum Schuljahresende (oder bis zur nächsten Änderung) betreffen.
- Änderungen werden genauso vorgenommen wie das ursprüngliche Legen des Stundenplans (siehe oben)
Termine bearbeiten
- Doppelklick auf den Termin, der geändert werden soll.
- Die Detailanzeige der Terminreihe erscheint. Hier unten ein Beispiel aus einer Testschule.
Man bekommt
(1) Information zur Terminreihe: Das Datum des geöffneten Termins und das Anfangsdatum der Unterrichtsreihe, Minuten pro Termin und Anzahl der im Kalender registrierten Unterrichtstermine
(2) die Möglichkeit Information zum Unterrichtsraum zu bearbeiten
(3) die Möglichkeit ein Inventar/Instrument hinzuzufügen
(4) die Möglichkeit den aktuellenTermin abzusagen und eine Nachricht an die Schüler:innen zu senden
(5) die Möglichkeit die Terminreihe wieder in die Linke Spalte bei "Stundenplan legen" zu legen
(6) eine Kalenderübersicht über die Daten der Terminreihe und die Möglichkeit, sie zu bearbeiten - Den Reiter Datum auswählen, um die Anzahl der Termine des Schuljahres zu bearbeiten
Weitere Termine, die durch blaue Markierung erstellt werden, haben immer den selben Zeitpunkt und die gleiche Länge wie in den Termindetails angegeben.
- Die Bearbeitung wird im Reiter "Verschiedene Einstellungen" (1) durch Klick auf „Speichern“ (2) beendet. Klick auf "Zurück" (3) um wieder zu „Stundenplan erstellen“ zu gelangen.