Erziehungsberechtigte erhalten die Möglichkeit, Online, einen Kündigungsantrag einzureichen. Die Schüler:innen die betroffen sind, werden nicht automatisch gekündigt, aber ein Antrag kann gestellt werden. Die Musikschule bearbeitet den Antrag und gibt diesem dann zu deren Bedingungen statt.
Die Funktion liegt unter Grundeinstellungen – Anmeldung und Kündigung – Kündigungsantrag
Wenn der Haken bei „Kündigung ermöglichen“ gesetzt ist, wird das Feature freigeschaltet und im Menü der Schüler:innen/Erziehungsberechtigten erscheint dieser Menü-Punkt.
Bedingungen
In den Bedingungen können die Kündigungsregeln eingetragen werden, Links zu Bewertungen, Kontaktinformationen – alles was für die Eltern und Schüler:innen wichtig ist zu wissen. Und von dem ihr wollt, dass die Eltern/Erziehungsberechtigten, das akzeptieren, bevor sie den Antrag stellen.
Fragen zur Kündigung
Hier habt ihr die Möglichkeit die Schüler:innen/Eltern alles zu Fragen, was für euch relevant ist, um eine Kündigung zu bearbeiten. Sowie Fragen, die für eure internen Statistiken relevant sein können.
Der Aufbau gleicht dem des Anmeldeformulars. Es kann zwischen 5 Feldtypen gewählt werden, die Reihenfolge ist frei wählbar und es können Pflichtfelder sein. Die Fragen und antworten zum Kündigungsantrag, sind in Listen verfügbar. Welches euch eine gute Grundlage für Statistiken bietet.
E-Mail Vorlage
Auf der Startseite des Kündigungsantrages ist eine E-Mail Vorlage verlinkt:
Diese werden automatisch an die Antragssteller versendet, wenn ein Kündigungsantrag gestellt wird.
Ihr findet die Vorlage auch unter Grundeinstellungen – Verschiedene Einstellungen – Vorlagen für E-Mails und SMS – Automatisierte.
Listen
Die Listengrundlage kann jetzt genutzt werden, um Statistiken über Kündigungsgründe, Alter, Fächer etc. zu erstellen.
Kündingsantrag stellen
Anträge können nur von Volljährigen Nutzer:innen gestellt werden. Es muss ein Geburtsdatum hinterlegt sein, damit SpeedAdmin kontrollieren kann, ob die Person, die den Antrag stellt, volljährig ist.
So sieht der Kündigungantrag aus der Sicht der Erziehungsberechtigten aus:
Die Bedingungen müssen akzeptiert werden, die Fächer können einzeln ausgewählt werden und dann folgen die Fragen, die ihr selber aussucht.
Kündigungsantrag bearbeiten
In der Verwaltung sind die Kündigungsanträge unter den Aufgaben zu finden:
Hier sind die Anträge nach Status sortiert.
"Neue", "In Arbeit", "Abgeschlossen".
Beim Aufklappen erhaltet ihr alle Informationen die beim Antrag eingesammelt worden sind:
Links können die Fächer gewählt werden, welches gekündigt worden sind. „Grund der Kündigung“ wird in den Abmeldebegründungen eingetragen, das Abmeldedatum wird ausgewählt, und es wird entschieden, was mit den Gebührenforderungen/Tarifforderungen passieren soll, die nach dem gewählten Abmeldedatum liegen.
Dann kann der Status der Kündigung angepasst werden und eine Bestätigungsemail an die Schüler:innen und deren Eltern geschickt werden.